Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie bei Übersendung einer E-Mail oder einer sonstigen elektronischen Kontaktaufnahme.
§ 1: Verantwortlichkeit
Verantwortlicher für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und damit gemäß Art. 4 Ziffer 7. EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“ genannt) ist Ruth Herzog und Stella-Sophia Schultz-Siemens, Kaiser-Friedrich-Ring 43, 40545 Düsseldorf/Oberkassel, info@kaiser-friedrich-immobilien.de, Telefon +49 178 5683788
§ 2: Begriffserläuterung
(1) Zum besseren Verständnis dieser Erklärung weisen wir auf die Begriffsbestimmung in Art. 4 DS-GVO hin und erläutern die nachfolgenden Begriffe wie folgt.
(2) „Website“ meint diese Website (www.kaiser-friedrich-immobilien.de) einschließlich aller Unterseiten.
(3) „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name, Postadresse oder E-Mail-Adresse.
(4) „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, beispielsweise das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
§ 3: Übersendung von E-Mails
Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
§ 4: Nutzung Kontaktformular
Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns über das auf unserer Website angebotene Kontaktformular ist die Angabe der dort abgefragten Informationen erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
§ 5: Websitenutzung
(1) Bei der Nutzung unserer Website, also auch bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, mithin wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, speichert unser Webserver diejenigen Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse),
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL),
Browser (Typ / Version),
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware,
Name des Acces-Providers und
sonstiger ähnlicher Informationen, die der Abwehr von Gefahren für unser Datenverarbeitungssystem dienen.
(2) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ohne Rückschlüsse auf Sie ziehen zu können und allein zu dem Zweck und aus dem Interesse, die ordnungsgemäße Anzeige unserer Website, deren Stabilität und Sicherheit sowie den Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben Informationen erteilen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Die unter vorstehendem Absatz 1 benannten Daten werden getrennt von allen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert.
§ 6 : Rechtsgrundlage der Verarbeitung
(1) Die Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten ist zu jeder Art der Verarbeitung in dieser Erklärung im Einzelnen angegeben.
(2) Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung im Allgemeinen in Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO bestimmt sind.
§ 7: Löschung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Zweckes der jeweiligen Datenverarbeitung gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 8: Werbung
Die Verarbeitung der von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zweck der Übersendung von Werbung erfolgt nur auf Grundlage einer von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann entsprechend der Informationen in nachfolgendem § 10 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.
§ 9: Weitergabe von Daten an Dritte
(1) Eine Weitergabe Ihrer Daten an ein von uns beauftragtes IT-Dienstleistungsunternehmen sowie im Falle des Kaufs oder Verkaufs von Immobilien an ein Notariat und ein Grundbuchamt erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Die von Ihnen zum Zweck des Rechnungsausgleichs an uns übermittelten Daten Ihres Kontos bzw. Ihrer Kreditkarte geben wir zusammen mit Ihrem Vor- und Nachnamen an unseren Finanzdienstleister weiter. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(3) Eine andere als in den vorstehenden Absätzen bestimmte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Einwilligung kann entsprechend der Information in nachstehendem § 10 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.
§ 10: Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft: Nach Art. 15 DS-GVO können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zugleich können Sie eine kostenfreie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Berichtigung: Nach Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Löschung: Nach Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung: Nach Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Übertragbarkeit: Nach Art. 20 DS-GVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerruf: Nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Widerspruch: Nach Art. 21 DS-GVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO widersprechen. Der Verarbeitung von personenbezogener Daten zum Zweck der Werbung können Sie ohne Grund jederzeit widersprechen.
(2) Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend genannten Rechte wenden Sie sich bitte an den unter § 1 genannten Verantwortlichen und die dort angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
§ 11: Beschwerdestelle
Sie haben für den Fall, dass Sie der Auffassung sind, dass wir datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt haben, nach Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde zur Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, dies ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211 384240.
§ 12: Einsatz von Cookies
(1) Unsere Website nutzt Cookies. Diese werden bei Ihrer Nutzung unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und an uns bestimmte Informationen übermittelt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die genutzten Cookies sind transiente Cookies und persistente Cookies. Deren Umfang und Funktionsweise wird in den nachstehenden Absätzen 3 und 4 erläutert.
(2) Die Nutzung von Cookies erfolgt zu dem Zweck und mit dem Interesse, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Durch die Speicherung von Cookies wird es unserer Website sowie unserem Webserver ermöglicht, Ihren Browser zu identifizieren und von anderen Browsern über die unsere Website besucht wird, zu unterscheiden. Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Transiente Cookies, auch Session Cookies genannt, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen und können dessen ungeachtet jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.
(4) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(5) Sie können die Einstellung Ihres Browsers entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und damit über das Setzen von Cookies informieren lassen sowie das Setzen von Cookies verhindern. Zugleich können bereits gesetzte Cookies gelöscht werden. Eine Verhinderung der Möglichkeit Cookies setzen zu können, kann dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
§ 13: Einsatz von Google Analytics
(1) Wir nutzen Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“ genannt). Durch die Nutzung werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe vorstehend unter § 12) verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, insbesondere
Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse),
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Website von der dieAnforderung kommt (Referrer-URL),
Browser (Typ / Version) und
Betriebssystem,
werden an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet.
(2) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Die aus der Nutzung von Google Analytics folgende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch nachfolgende Maßnahmen verhindern:
Sie installieren ein Browser-Add-on. Einen solchen können Sie beispielsweise unter (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen.
Sie setzen einen Opt-out-Cookie. Der Opt-out-Cookie gilt nur für unsere Website. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
(4) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenschutzhinweis von Google Analytics, beispielsweise unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
§ 14 Social Media
Social Media
1. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook und Instagram (zu Facebook gehörend ]. Wir nutzen dabei die sog. Shariff-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Ein Skript nimmt über die Programmierschnittstellen zu Diensten Kontakt auf und ruft die Zahlen ab. Die Abfrage geschieht also vom Server aus; statt der IP-Adresse des Besuchers wird lediglich die Server-Adresse an Facebook, Instagram übertragen. Solange der Nutzer nicht auf den Link drückt, um Inhalte zu teilen, bleibt er für Facebook & Instagram unsichtbar. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Hinweise zur Verarbeitung der Daten durch Facebook bei Besuch unserer Fanpage
Wir betreiben als sogenannte gemeinsam Verantwortliche gem. Art. 26 DS-GVO eine Fanpage über Facebook, bei deren Nutzung Insights-Daten erhoben werden.
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die Facebook seinen Nutzern Aufschluss darüber geben kann, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Die primäre Verantwortung für die damit verbundene Verarbeitung liegt bei Facebook. Facebook sichert zu, hierbei sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights-Daten zu erfüllen.
Facebook Ireland stellt die wesentlichen Inhalte der Seiten-Insights-Ergänzungen den Betroffenen Personen zur Verfügung.
Vor der Nutzung der Fanpage von unserer Website aus wird über ein sogenanntes Opt-In-Banner die Einwilligung für das damit verbundene User-Tracking eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist damit insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Betroffenenrechte aus der DS-GVO, die als solche unter § 2 und § 5 dieser Datenschutzerklärung näher erläutert sind, können im Zusammenhang der Nutzung der Fanpage bei Facebook Irland geltend gemacht werden (Kontaktierungsmöglichkeiten siehe unter (7)
Wir als Betreiber der Fanpage treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und allen weiteren sich aus Art. 13 DS-GVO ergebenden Informationen. Dies bezieht sich insbesondere auf die Rechtsgrundlage, die Identität des Verantwortlichen sowie die Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
(3) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(4) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(5) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(7) Adressen des Plug-in-Anbieters und URL mit deren Datenschutzhinweisen finden sich auf Facebook und auf Instagram. :
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
b)
Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen.
Handelsregisternummer: 462932
Der Datenverantwortliche bezüglich dort verarbeiteter Informationen ist Facebook Ireland. Dieses Unternehmen kannst du entweder online kontaktieren oder per Post an:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für Facebook Ireland zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der irischen Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Eine Kontaktaufnahme ist auch über nachstehende Kontaktmöglichkeiten gegeben:
impressum@support.instagram.com
Fax: +1 650 543 5340
§ 15: Weiterleitung auf andere Websites
Unsere Website enthält Links auf andere Websites. Durch das Anklicken des Links kann es zu einer Verarbeitung der Referrer Information kommen. Der Webserver der verlinkten Website enthält mithin die URL unserer Website. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Internetnutzung für Sie zu optimieren und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Für den Datenschutz der verlinkten Websites haften wir nicht. Hierfür ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.
§ 16: Einbindung Google Maps
Auf unserer Website ist eine Karte von Google Maps eingebunden. Verantwortlicher ist Google Inc. (siehe hierzu vorstehend unter § 13). Durch die Einbettung setzt Google Cookies und erhält Informationen darüber, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Hierzu Informieren Sie sich bitte vorstehend unter § 12 sowie die Datenschutzhinweise bei Google Maps.
§ 17: Datenübermittlung an Drittländer
Eine Übermittlung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU ist nicht beabsichtigt. Im Rahmen der unter § 13 (Google Analytics) und § 14 (Weiterleitung auf andere Websites) beschriebenen Funktion erfolgt jedoch eine Verarbeitung von Daten auf den Servern von Google. Google stellt auf Grund des „Privacy Shield“-Abkommens der EU mit den USA ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
§ 18: Datensicherheit
(1) Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Zur Datenübertragung von und an unsere Website verwenden wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Sie können Einzelheiten hierzu über in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen.
§ 19: Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2020.
(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.